Amicale vun der Schoul fir Assistenzhonn asbl (abrégé) ASA

E Stopp fir e Mupp

Mir sammele mëll Plastiks- a Korkestëpp fir Assistenzhënn ze parrainéieren a fir d'Ëmwelt ze schounen duerch de Recyclage. Jiddweree kann hëllefen!

akzeptéiert
Stëpp vu mëllem Plastik : Mineralwaasser, Jus, Mëllech,...
Korkenstëpp vu Wain- a Champesfläschen

refuséiert
Stëpp vun haardem Plastik oder Metall, Deckel mat Kartrong
Wainstëpp aus Plastik

29.166.666 Plastiksstëpp oder 9.721.627 Korkenstëpp=een Assistenzhond

Korkestëpp ofginn!Plastiksstëpp ofginn!

Ons Missioun

  • Assistenzhënn parrainéieren
  • D'Ausbildung vun Assistenzhënn finanzéieren
  • D'Weiderbildung vu 'Référenten' finanzéieren
  • Déieregestëtzten Aktivitéite finanzéieren
  • Benevolebesich mat Assistenzhënn erméiglechen

Profiller vun Hënn

  • Chien détecteur d'épilepsie
  • Chien d'assistance d'accompagnement social
  • Chien d'éveil
  • Chien dit de soutien émotionnel

Benevole Aarbecht

Eng Rei Membere maachen éierenamtlech Aarbecht mat Assistenzhënn an dat an Alters- a Pfleegeheemer, a Wunnstrukture fir Kanner mat spezifesche Besoinen, a Schoulen a Maison relais asw.

Temoignagen

Die ersten Wochen mit einer Assistenzhündin

Noa hat seit Jahren eine sogenannte unsichtbare Behinderung. Damit sind normalerweise Beinträchtigungen gemeint, welche nicht ohne weiteres erkennbar sind. Nach jahrelangem Leiden und vielen Klinikaufenthalten, bekam Noa Anfang Juni 2021 einen Assistenzhund über die ASA asbl um sie im Alltag zu unterstützen. Dieses Interview wurde zwischen Noa und ihrem Vater geführt und ist ein Erfahrungsbericht

Noa, wie alt bist du? Ich bin 21 Jahre alt und wohne bei meinen Eltern.

Was bedeuten Tiere für dich?Ich liebe Tiere und sie sind eine große Unterstützung in meinem Alltag. Ich bin ein sehr schüchterner Mensch, aber wenn man mich besser kennt und ich Vertrauen geschlossen habe, dann bin ich sehr offen. Ich mag es, mich um Peach zu kümmern und Verantwortung zu übernehmen.

Inwiefern beinflusst dich deine Beeinträchtigung im Alltag?Am meisten beeinträchtigt mich, dass ich oft keine Energie oder wenig Antrieb habe und sich dies in vielen Bereichen bemerkbar macht. Auch habe ich oft Probleme mit meinen Emotionen klar zu kommen und diese zu regulieren. Dies äussert sich u.a. in Angstzuständen. Auch fällt mir das Schlafen oft sehr schwer, was sich dann wieder tagsüber durch übermässige Müdigkeit bemerkbar macht

Wie bist du auf die Idee gekommen, dass ein Assistenzhund dich unterstützen könnte?Meine Mutter kam auf die Idee, dass mich ein Assistenzhund unterstützen könnte, da ich Tiere mag und ihnen vertraue. Allerdings wussten wir zu dem Zeitpunkt nicht ob es überhaupt möglich sei, da wir gedacht haben, dass „nur“ Menschen im Rollstuhl oder z.B. sehbehinderte oder blinde Menschen einen solchen bekommen könnten. Wir haben viel zu dem Thema recherchiert und waren begeistert wo überall Assistenzhunde eingesetzt werden.

Wie kam der Kontakt mit der ASA asbl zustande?Ich habe die ASA asbl angerufen und ganz lange mit Nelly über mich gesprochen. Sie kam dann regelmässig mit ihren Assistenzhunden zu mir zu Hause und hat zusammen mit mir und ihren Hunden über einen langen Zeitraum gearbeit

Warum hast du schlussendlich einen Assistenzhund bekommen?Warum hast du schlussendlich einen Assistenzhund bekommen? Ich denke, dass die Verantwortlichen der ASA asbl in der Arbeit mit mir gemerkt haben, dass ein Assistenzhund mir gut tun würde und mich im Alltag unterstützen könnte und ich auch bereit wäre die nötige Verantwortung zu übernehmen.

Assistenzhunde werden ja oft assoziert mit Menschen welche z.B. im Rollstuhl sitzen oder blind sind. Wie unterstützt dein Assistenzhund dich konkret im Alltag und in welchen Situationen?Peach hilft mir mehr Verantwortung zu übernehmen und mein Alltag ist jetzt strukturierter. Ich stehe z.B. jeden Morgen um 8 Uhr auf, gehe mit Peach raus und gebe ihr anschließend zu fressen. Bei akuten Angstzuständen oder anderen schwierigen Situationen (welche zu jeder Zeit am Tag kommen können), hilft Peach mir, diese besser zu bewältigen. Auch empfinde ich Liebe, Zuneigung und Freundschaft zu meinem Hund. Gegenüber Menschen ist mir dies nur bedingt möglich.

Deine Assistenzhündin ist viel im Alltag für dich da. Bist du auch für sie da? Wie würdest du deine Beziehung zu ihr beschreiben?Ich würde die Beziehung zu Peach als sehr eng beschreiben. Ich bin jederzeit für Peach da und zeige ihr dies indem ich den ganzen Tag bei ihr bin und sie nie alleine lasse. Ich schenke ihr sehr viel Zuneigung und mache ja eigentlich alles mit ihr zusammen. Sie begleitet mich immer und überall hin und schläft sogar bei mir im Schlafzimmer. Sie lässt mich nie alleine.

Wie lange hat es gedauert diesen „Bund“ zu festigen?Interessanterweise hat dies gar nicht so lange gedauert. Ich glaube sobald Peach das Gefühl hatte, dass sie bei mir nicht nur auf Besuch ist, hat sie sich komplett auf mich eingelassen. Ich hatte eigentlich schon nach knapp 10 Tagen das Gefühl, dass wir einen „Bund“ entwickelt haben. Im positiven Sinne „verfolgte“ sie mich schnell auf Schritt und Tritt. Dies gab mir ganz schnell ein Gefühl von Sicherheit.

Seht ihr euch als ein Team? Woran erkennt man dies?Selbstverständlich. Unsere Beziehung ist nicht einseitig. Wenn Peach seine Bedürfnisse äussert (z.B. wenn sie spielen möchte), dann kommt sie mich holen und zeigt mir dies und dann spielen wir z.B. eine Runde Tauziehen. Auf der anderen Seite, wenn ich Peach zeige, dass es mir nicht so gut geht und sie zu mir rufe, kommt sie und kuschelt mit mir.

Hat deine Assistenzhündin einen besten nicht-menschlichen Freund oder Freundin? Wie sieht ein Treffen zwischen ihnen aus?Peach trifft sich mindestens einmal die Woche mit anderen Hunden und kann sich auch regelmäßig ausgiebig austoben. Es ist als wenn richtige Rabauken aufeinandertreffen würden und alle Menschen aus dem Weg müssen. Sie rennen dann wie verrückt hin und her. Leider hat sie momentan noch keinen nicht-menschlichen „best friend“. Vielleicht ergibt sich dies aber noch und Peach kann dann jeden Tag mit einem Hund oder einer Hündin spielen. Die Spielaufforderungen an unsere beiden Katzen kommen leider noch nicht so gut an. Irgendwie verstehen diese die Hundesprache nicht richtig und verziehen sich auf ihren Kratzbaum wo Peach nicht hinkommt.

Deine Assistenzhündin kann dich fast überallhin begleiten (Gesetz vom 22. Juli 2008 welches die ZUGÄNGLICHKEIT DER ÖFFENTLICHEN RÄUME FÜR PERSONEN MIT EINER BEHINDERUNG IN BEGLEITUNG EINES ASSISTENZHUNDES reglementiert)1. Hast du schon negative Erfahrungen gemacht? Welche?Leider ja. In einem Laden in unserer Gegend. Ich konnte zwar weiter einkaufen, aber die Verantwortliche reagierte ziemlich ablehnend und nicht wertschätzend. Sie drehte mir einfach den Rücken zu und ging schnaufend weg obschon ich ihr erklärt habe, dass Peach ein Assistenzhund ist. Ausserdem hatte Peach natürlich ihr „offizielles (blau, gelbes)“ Geschirr an, welches nur Assistenzhunden zusteht. Das hat dann wahrscheinlich mit der „unsichtbaren“ Behinderung zu tun. Bei einem Menschen im Rollstuhl hätte sie wahrscheinlich nicht so ablehnend reagiert.

Wie reagieren die Menschen in der Öffentlichkeit auf deinen Assistenzhund?Die meisten Menschen schauen schon kurz hin, besonders im Supermarkt, da ja dort im Prinzip keine Hunde erlaubt sind. Einige zeigen sich interessiert und wollen ihn (zu) schnell anfassen. Mittlerweile fällt es mir aber einfacher in der Öffentlichkeit mit Peach unterwegs zu sein und die Blicke muss ich eben akzeptieren. Diese sind ja bestimmt nicht schlecht gemeint. Ich gehe aber davon aus, dass viele Menschen sich fragen was denn wohl mein „Problem“ ist!?

Was wünschst du dir für deine Zukunft?Ich wünsche mir mit Peach alleine auf einer Insel zu wohnen.

Im Ernst?Nein, war nur ein Witz. Ich hoffe wieder mehr Normalität zurückzubekommen und mich freier bewegen zu können. Zum Beispiel gehe ich jetzt regelmässig mit Peach alleine in den Wald spazieren. Vorher hätte ich mich das nicht getraut. Auch wünsche ich mir selbständiger zu werden und vielleicht irgendwann alleine zu wohnen. Es wäre auch schön wenn ich mich irgendwann trauen würde alleine mit dem Auto irgendwohin zu fahren oder den öffentlichen Transport zu benutzen. Natürlich wünsche ich mir auch einen Teilzeitjob zu machen oder für den Anfang mindestens ein Schnupperpraktikum, wo Peach ebenfalls willkommen ist oder eine Arbeit, die ich von zuhause aus erledigen kann und wo ich mich nicht immer wegen meiner Beeinträchtigung rechtfertigen muss. Viele Versuche in diese Richtung sind bisher leider fehlgeschlagen.

Was möchtest du den Leserinnen und Lesern als Abschluss mit auf den Weg geben?Jeder Mensch hat ein Recht auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben, egal ob er geistig, körperlich oder psychisch beeinträchtigt ist. Und wenn ein Assistenzhund auf diesem Weg eine Unterstützung sein kann, dann wünsche ich vielen Menschen eine solche Hilfe. Ich bin der ASA asbl und all ihren Unterstützerinnen und Unterstützern sehr dankbar, dass sie mir ermöglicht haben, Peach in mein Leben zu lassen. Ich merke jetzt schon nach so kurzer Zeit, dass mein Selbstvertrauen gewachsen ist.

Aktioun jonke Mupp

Sponser en zukünftegen Assistenzhond!
D'ASA a.s. b. l. sammelt fir den Akaf vu jonken Hënn fir d'Ausbildung. Déi Hënn si schonn an hire Paten-Familljen, a si wuessen! Mir si frou fir all Donen. Sot eis dem Hond säin Numm an der Kommunikatioun vum Don a mir schécken Iech per e-mail seng Foto (ab 25€).

Hëlleft ons, Assistenzhënn ze finanzéieren

Ennerstëtzt ons

Dir kënnt en Don iwwer Payconiq maachen oder mat enger Iwwerweisung op follgende Kont:
BCEELULL LU64 0019 3555 4989 4000

Donen un ASA a.s.b.l. kann ee vun de Steieren ofsetzen!

E Stopp fir e Mupp

Mir sammele mëll Plastiks- a Korkestëpp, fir Assistenzhënn ze parrainéieren a fir d'Ëmwelt ze schounen duerch de Recyclage. Jidderee kann hëllefen!


Korkestëpp ofginn!Plastiksstëpp ofginn!

Enger léiwer Persoun mat engem Don gedenken

Eis kontaktéierenwann dir Froen hutt. Mir stinn Iech gären zur Verfügung.

Member ginn

Mat enger Iwwerweisung vun 10€ kënnt dir Member ginn!

Mir si frou iwwer all Form vun Ënnerstëtzung. Merci villmools!

Aktuelles

Cheque-Iwwerreechung vum Interesseveräin Kéiber asbl

Editioun vun den 12 Stonne Vëlo Kéiber, September 2024 Enn grousse MERCI dat dir all Joer erem un d’ASA asbl denkt. Et woren dem Romy mam Silver an dem Aline mam Replay eng grouss Freed.

Cheque-Iwwerreechung LTA/CDI

Den 8. Mai huet de Centre pour le développement intellectuel (CDI), Annexe Warken zesummen mam Lycée technique agricole (LTA) een Charity Dinner organiséiert. Bei deem Dinner goufen 1.000.-€ fir d’ASA asbl gesammelt! Enn grousse MERCI un iech all! Et woren dem Tatiana an dem Magali mam Rio eng grouss Freed

Cheque-Iwwerreechung vun der Amicale fir den drëtten Alter vun Dikrech un d’ASA asbl

E grousse MERCI dat dir un ons geduet hutt Et woren dem Nelly an dem Lions eng grouss Freed. Merci och un de Charel Reiser fir d’Fotoen.

mywort.lu